Historie
Vom Frachtensegler zum modernen Containerschiff
Die Burger Familien Danz und Tietjens blicken jede für sich auf eine weit mehr als einhundertjährige Seefahrertradition zurück. 1824 wurden die Tietjens erstmalig in der Burger Chronik als Schipper erwähnt. Und 1870 wurde im Auftrag der Familie Danz bereits der Frachtensegler “LOTHRINGIA” auf einer Burger Werft gebaut. Seit dieser Zeit haben die Familien in mehreren Generationen Kapitäne und Schiffsingenieure hervorgebracht und sich von Küstenschiffern zu einem modernen, mittelständischen Schifffahrtsunternehmen entwickelt.
Kapitän Karl-Heinrich Danz forcierte die Entwicklung in der Nachkriegszeit und ließ von 1954 bis 1978 hauptsächlich auf der Husumer Schiffswerft aber auch auf der Hamburger Sietas Werft insgesamt zehn Schiffe für die kleine und mittlere Fahrt vom Stapel laufen.
Die nächste Generation gründete im nahtlosen Übergang unter Schiffsingenieur Reinhard Danz und Kapitän Hans Rudolf Tietjens im Jahr 1982 die Danz und Tietjens Schiffahrts KG und legte damit endgültig den Grundstein für das heute international operierende Schifffahrtsunternehmen. Insgesamt 35 moderne Containerschiffe und Bulkcarrier wurden seitdem angekauft und auch verkauft oder in Auftrag gegeben und in der weltweiten Fahrt eingesetzt.
Heute wird das Unternehmen in nächster Generation vom Schwiegersohn Jörg Jacobsen sowie Capt. Dipl. Ing. Hendrik Danz geführt.
Die Danz- und Tietjens Schiffahrtsgruppe beschäftigt etwa 200 Mitarbeiter auf See und hat seinen traditionellen Stammsitz in einem modernen Bürogebäude in Burg.
Klicken zum Vergrößern:
- ~1900 Kattenstieg
- GRETE (Tietjens) built 1904
- 1917-1919 DIANA von Nicolaus Turowsky